Datenschutzbestimmungen von AustVignettes GmbH
Bei AustVignettes Regulatory Solutions GmbH legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, offenlegen und schützen. Unsere Dienstleistungen umfassen digitale Vignettenvalidierung, Mautstraßen-Compliance-Auditing, Fahrzeugkategorisierung, Verbreitung regulatorischer Updates, Flotten-Compliance-Management, grenzüberschreitende Transitberatung, automatisierte Unterstützung bei Bußgeldstreitigkeiten und Auswirkungensbewertungen von Vorschriften. Wir halten uns stets an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
AustVignettes Regulatory Solutions GmbH
Mariahilfer Straße 14, 3. Stock
1070 Wien
Österreich
2. Art und Umfang der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer umfassenden Dienstleistungen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Dies umfasst:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen. Diese Daten sind notwendig für die Vertragsabwicklung und die Erbringung unserer Dienstleistungen.
- Fahrzeug- und Vignettendaten: Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Herkunftsland, Gültigkeitszeitraum der Vignette. Diese Daten sind essenziell für die digitale Vignettenvalidierung und Mautstraßen-Compliance-Auditing.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer responsive web application, wie beispielsweise IP-Adresse, Zugriffszeiten, besuchte Seiten und verwendete Funktionen. Diese Daten helfen uns, die Leistung unserer intuitiven Benutzeroberfläche zu optimieren und die Echtzeit-Datensynchronisation zu verbessern.
- Kommunikationsdaten: Inhalt von Anfragen oder Support-Anliegen, die Sie an uns richten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Personalisierung unserer Dienstleistungen, einschließlich der digitalen Vignettenverwaltung und der Flotten-Compliance-Lösungen.
- Zur Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung in unserem sicheren Benutzerauthentifizierungssystem.
- Zur Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten und behördlicher Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die Verkehrsvorschriften.
- Zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste, einschließlich der Optimierung der Routen für Compliance und der Bereitstellung von regulatorischen Auswirkungensbewertungen.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Missbrauchsbekämpfung.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. zur Einhaltung steuerrechtlicher oder mautrechtlicher Vorschriften.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste, zur Systemstabilität und zur Betrugsprävention, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Sofern erforderlich, Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. an Zahlungsdienstleister oder relevante Behörden für die Vignettenvalidierung).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Wir zur Durchsetzung unserer berechtigten Interessen auf externe Dienstleister zurückgreifen (z.B. IT-Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng an unsere Weisungen gebunden sind und angemessene Datenschutzmaßnahmen gewährleisten).
Es findet keine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR statt, es sei denn, es liegen angemessene Schutzgarantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vor und die gesetzlichen Voraussetzungen sind erfüllt.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik ein, um Ihre durch unsere sichere Benutzerauthentifizierung verarbeiteten Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsaudits. Unser Ansatz umfasst die Unterstützung von Dark-Mode-Kompatibilität und barrierefreien Designstandards, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Plattform vollumfänglich nutzen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder unsere Dienstleistungen anzuleichen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen.
11. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzbestimmungen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
AustVignettes Regulatory Solutions GmbH
Mariahilfer Straße 14, 3. Stock
1070 Wien
Österreich